Im Laufe meiner Musiklaufbahn habe ich verdammt viele Künstler kennen gelernt, mit denen ich mich intensiv über genau diese Frage unterhalten habe. Wie kommt es dazu, dass so viele Menschen mit komplett verschiedenen Geschichten sich dazu entscheiden, die gleiche Karriere anzustreben? Normalerweise ist es ja so, dass viele Menschen in einem Berufsbild gewisse Gründe haben, sich für eine Profession zu entscheiden – die meisten laufen auch auf ähnliche Biografien hinaus. Bei Musik ist das aber irgendwie anders.

Musik als Herausforderung
Manchmal wird das Leben einfach zu öde. Der Alltag holt uns ein und wir wären schon über ein kleines bisschen Veränderung froh. Wenn das Ganze nicht von alleine klappt, muss man sich halt selbst Abhilfe schaffen. Da bietet sich das kreative Schreiben von Musik natürlich perfekt an. Texte oder Melodien so spannend und emotional wie möglich zu gestalten, fordert die meisten heraus. Das Gefühl, etwas erschaffen zu haben, was es so sonst nirgends auf der Welt gibt und Menschen miterleben können, ohne dich dabei zu verurteilen, ist einfach unbeschreiblich. Somit findet man eine Möglichkeit, sich selbst und seine Emotionen etwas besser kennenzulernen und zu verstehen, wie man eigentlich tickt.
Schwierigkeiten im Leben
Die meisten Künstler, die ich dazu befragt habe, meinten, dass die Musik ihnen hilft, gewisse Gefühle oder Begebenheiten besser zu verarbeiten. Tatsächlich kann das wahre Wunder wirken. Somit ist die künstlerische Tätigkeit sozusagen ein Ersatz für einen Psychologen und professionelle Hilfe.

Spaßfaktor
Es sollte auch keine Überraschung sein, dass Musik machen einfach unbeschreiblich viel Spaß bringt. Dadurch, dass man mehr über das Thema lernt, was einem gefällt, merkt man gleichzeitig auch, was einem Freude bereitet. Genau diese Informationen kann man dann anwenden, um sich selbst zu therapieren und auch in einer aussichtslosen Situation das Gute zu sehen. Als experimentierfreudige Person ist es extrem faszinierend zu sehen, was man mit kreativen Effekten wie zum Beispiel dem Formant Shifting an einer Soundwelle so verändern kann!
Ich kann das!
Eine anderer Grund, weshalb man mit der Musik anfängt, ist es, jemandem oder sich selbst etwas beweisen zu wollen.
Die Legacy
Achtung – jetzt wird es deep. Manche Menschen wollen in der heutigen Zeit aus gewissen Gründen keine Kinder in die Welt setzen. Irgendwie sollte trotzdem noch etwas von ihnen auf dieser schnelllebigen Welt bleiben – etwas, dass nicht so schnell vergessen wird, wie eine ausgestorbene Familie. Hierfür bietet sich die Musik hervorragend an, denn sie bleibt für die Ewigkeit.

Fazit
Ich kann jedem Menschen, der etwas in seinem Leben verändern will nur empfehlen, sich an die Musik heranzuwagen. Das bedeutet natürlich nicht, dass man diese zwingend veröffentlichen oder anderen Personen zeigen muss. Diese Entscheidung bleibt immer noch dir überlassen. Jedoch kann es für deine persönliche Weiterentwicklung als Mensch einen erheblichen Beitrag leisten.
Dieser Beitrag sollte keinesfalls als faktenbasiert verstanden werden – er spiegelt nur meine Erfahrungen und die meiner Künstlerkollegen wieder.