You are currently viewing Lifestyle Exzessiv von AKZSZ
  • Beitrag veröffentlicht:23. Mai 2021
  • Beitrags-Autor:

Ich hatte leider erst heute die Möglichkeit, in das am 11. April erschienene Album von AKZSZ mit dem Titel „Lifestyle Exzessiv“ zu hören. Als ich das Album das erste Mal hörte, war ich sofort von der Leistung, dem Konzept und dem Gesamtpaket überzeugt. Jetzt komme ich mir vor, als hätte ich verdammt viel, was den Werdegang des Vorarlberger Künstlers angeht, verpasst.

Das Album-Artwork von "Lifestyle Exzessiv".
Das Album-Artwork von „Lifestyle Exzessiv“.

Beats

Die Instrumentalisierung des gesamten Albums folgt einem Roten Faden, ohne jemals langweilig zu werden. Mit atmosphärischem Feeling und knallharten 808s, welche tief unter die Haut gehen, wird die perfekte Begleitung für die Vocals des Künstlers geschaffen. Die meisten Beats beinhalten Gitarren – diese definieren den hauptsächlich melancholischen und nachdenklichen Sound.

Vocals

Schon beim ersten Track hört man eine deutliche Steigerung in Technik, Delivery und Reimschemas. Teilweise agressiv, jedoch meistens gepaart mit einem gewissen Leiden in der Stimme. Es ist keine Frage, dass AKZSZ wirklich fühlt, was er ins Mikrofon rappt.

AKZSZ im Studio
AKZSZ im Studio

Produktion

Da ich selber Produzent bin, kann ich nicht anders, als auf kleine Details zu hören. Alles in allem sind die Vocals sehr geschmackvoll leicht über dem Beat platziert, die Stimme klingt klar, sauber und einfach passend. Es wurde zwar nicht außerordentlich an Alleinstellungsmerkmalen wie zum Beispiel Ear Candy gearbeitet, dies ist aber Meckern auf äußerst hohem Niveau.

Schlusswort

Ich traue mich definitiv zu sagen, dass „Lifestyle Exzessiv“ von AKZSZ meiner Meinung nach eines der besten Rap-Alben ist, die im Ländle veröffentlicht wurden. Natürlich sind alle Austrian Rap-Autoren sehr auf die zukünftigen Projekte des Vorarlberger Künstlers gespannt.

HIER könnt ihr das Album auf eurer Lieblingsplattform hören.

Andrew Mesh

Offizieller Austrian Rap-Autor

Schreibe einen Kommentar